
- bei monatlichem Gehaltseingang kostenlos
- kostenlose EC- und Kreditkarte
- Habenzinsen: 0,00 %
- Dispozinsen: 7,47 %
- kostenlose Dispo-Freigrenze bis 50 Euro



Bewertung88/100Befriedigend |
Allgemein | |
Bonus: | 19/25 |
Dispo: | 7/10 |
Kosten: | 17/20 |
Zinsen: | 3/5 |
Total: | 46/60 |
Kundenservice | |
Erreichbarkeit: | 4/5 |
Beratung: | 8/10 |
Angebote: | 3/5 |
Total: | 15/20 |
Online Banking | |
Sicherheit: | 8/10 |
Bedienoberfläche: | 4/5 |
Einstellmöglichkeiten: | 4/5 |
Total: | 16/20 |
Die Targobank ist eine deutsche Bank mit Sitz in Düsseldorf. Mit mehr als 360 Niederlassungen und über 4 Mio. Kunden gehört sie zu den Filialbanken. Kunden können zwischen 5 verschiedenen Girokonten wählen, die sich jeweils an unterschiedliche Zielgruppen richten und sich deshalb hinsichtlich der Konditionen unterscheiden.
So soll sich etwa die Online-Variante vom Targobank Girokonto vorrangig an eine moderne, unabhängige Zielgruppe richten, die weitestgehend auf persönliche Beratung sowie umfangreiche Finanzprogramme verzichten möchte. Die hier wesentlichen Merkmale sind die mögliche kostenlose Führung des ausschließlich online geführten und verwaltbaren Kontos, die kostenfreie Durchführung von Überweisungen und Daueraufträgen (sofern diese über das Onlinebanking in Auftrag gegeben werden) sowie eine Dispofreigrenze von bis zu 50 €. Kostenlos ist die Kontoführung wenn monatlich ein Gehalt von mind. 600 € auf Ihrem Targobank Girokonto eingeht oder Sie eine Einlage von 10.000€ getätigt haben.
ALLE ANGEBOTE DER TARGOBANK
Starter-Konto
0,- pro Monat- für Studenten & Azubis unter 30
- keine Kontoführungsgebühr
- selbst ohne Gehaltseingang kostenlos
- mit Online-Sicherheits-Garantie
Online-Konto
0,- im Monat- gratis ab 600€ Geldeingang im Monat
- sonst 3,95€ monatliche Kontogebühr
- kostenlose Bargeldauszahlung
- mit kostenloser Debit-Karte
Komfort-Konto
0,- im Monat- kostenlos ab 2.000€ Gehaltseingang
- ansonsten 8,95€ monatliche Gebühr
- Dispo-Freigrenze bis 100€
- hoher Komfort & Premium-Service
Die wichtigsten Fakten zum Targobank Online Konto:
- Kostenlose Kontoführung bei monatlichen Gehaltseingang ab 600€ oder 10.000€ Einlage
- Kostenlose Dispofreigrenze bis 50€
- Kostenlose Überweisungen und Daueraufträge online.
- Kostenloser Konto-SMS-Service
Wer hingegen Wert auf persönliche Beratung legt, ist mit den anderen Konten der Targobank besser bedient. Das Komfort-Konto etwa bietet dieselben Konditionen wie das Online Konto an, erweitert diese jedoch um umfassende persönliche Beratungsangebote und eine Dispofreigrenze von 100 €. Eine Eröffnung ist allerdings erst ab einem monatlichen Gehaltseingang von 2.000 € oder einer Einlage von 25.000 € kostenfrei möglich. Andernfalls fällt monatlich eine Gebühr in der Höhe von 8,95€ pro Monat an.
Die wichtigsten Fakten zum Komfort-Konto:
- Persönliche Beratung
- Kostenlose Dispofreigrenze bis 100 €
- Kostenlose Überweisungen und Daueraufträge Online.
- Kostenloser Konto-SMS-Service.
- Nur mit mindestens 2.000 € Geldeingang im Monat kostenlos
Mit dem Plus-Konto besteht zudem ein Konto, welches sich an alle richtet, die den Mindestgehaltseingang des Komfort-Kontos nicht erreichen. Denn das Plus-Konto ist bereits ab einem monatlichen Geldeingang von 1.000 € in einem Betrag kostenfrei. Wird dieser Betrag nicht erreicht werden Kontoführungsgebühren in Höhe von 5,95 € im Monat fällig.
Di wichtigsten Fakten zum Plus-Konto:
- Persönliche Beratung über das Targobank Girokonto, nicht für Finanzfragen
- Kostenlose Dispofreigrenze bis 50 €
- Kostenlose Überweisungen und Daueraufträge Online.
- Kostenloser Konto-SMS-Service.
- Mindestens 1.000 € Geldeingang im Monat oder 4,95 € Führungsgebühr monatlich
Die umfangreichsten Leistungen kommen mit dem Premium-Konto, wofür eine Kontoführungsgebühr von 12,45 € monatlich anfällt. Diese entfällt, wenn eine Einlage von 50.000 € gemacht wird. Es richtet sich vorrangig an Anleger, weswegen ein kostenloses Tagesgeld-Konto inklusive ist. Außerdem besteht eine Premium-Kunden-Hotline, über die u. a. auch Überweisungen kostenfrei telefonisch durchgeführt werden können. Die Dispofreigrenze beträgt 200 €.
Die wichtigsten Fakten zum Premium-Konto:
- Persönliche Beratung
- Kostenlose Dispofreigrenze bis 200€
- Kostenlose Überweisungen und Daueraufträge online, telefonisch, persönlich.
- Kostenloser Konto-SMS-Service.
- Nur bei einer Einlage ab 50.000€ kostenlos
Grundgebühren entfallen hingegen mit dem Starter-Konto, welches sich vorrangig an junge Studenten, Schüler oder Auszubildende richtet. Es entspricht im Wesentlichen dem Targobank Online Konto ohne die Dispofreigrenze. Die Kreditkartenoption ist ausschließlich Studenten vorbehalten, wobei der Mindesteingang entfällt. Eine persönliche Beratung ist auf Wunsch möglich.
Die wichtigsten Fakten zum Starter-Konto:
- Persönliche Beratung
- Kostenlose Überweisungen und Daueraufträge Online
- Kostenloser Konto-SMS-Service
Sicherheit
Inhalt
Sämtliche Konten der Targobank kommen mit dem sogenannten Konto-Sicherheits-Versprechen. Dieses umfasst den Ersatz des gesamten Schadens, sofern es zu einem unverschuldeten Betrugsfall kommt. Außerdem wird auf den gesetzlichen Selbstbehalt von 150 € im Falle des unverschuldeten Kartenmissbrauchs verzichtet, sodass auch hier der Gesamtschaden ersetzt wird. Um Kontobewegungen schnell im Blick zu haben, wird außerdem eine kostenlose SMS-Benachrichtigung bei Konto- oder Kartenbelastungen angeboten. Das Sicherheitspaket gilt allerdings nur, wenn sich Nutzer zuvor (etwas umständlich) im Onlinebanking registrieren. Geschieht dies nicht, bleibt das Versprechen leer.
Vorteile
- kostenlose Kreditkarte inkludiert
- eher niedriger Dispozins
- Konto-Sicherheits-Versprechen
- Dispofreigrenzen
- SMS-Benachrichtigungsservice
Nachteile
- Kontoführungsgebühren oder sehr hohe Einlagen gefordert
Fazit
Positiv zu bewerten ist insbesondere das Sicherheits-Versprechen, welches weit über gesetzliche Vorgaben hinausgeht, indem auf Selbstbehalte verzichtet wird. Allerdings wird dies nur nach vorheriger Anmeldung gewährt. Für Kunden ist es außerdem etwas mühsam, das richtige Targobank Girokonto zu finden. Zudem fallen, was typisch für Filialbanken ist, Kontoführungsgebühren an, sofern der geforderte Mindestgeldeingang nicht erreicht wird. Im Vergleich zu den Angeboten einiger Direktbanken (aber auch der großen Filialbanken) bleibt das Angebot der Targobank deshalb im Ergebnis (trotz der sehr weiten Differenzierung der Produkte) etwas zurück. Die Norisbank Erfahrungen und Consorsbank Erfahrungen haben uns im Test etwas mehr überzeugt als die Targobank Erfahrungen. Bei den vielen verschiedenen Kontotypen der Targobank kann man durchaus sein bestes Bankkonto finden.
Details zum Targobank Girokonto
Features und Details | |
Kontoentgelt: | kostenfrei bei monatlichem Gehaltseingang ab 600€ oder einer Einlage ab 10.000€. Sonst 3,95€ pro Monat. |
EC-Karte: | kostenfrei |
Kreditkarte: | kostenfrei |
Girozins: | 0,00 % |
Dispo: | 7,47 % sowie Dispo-Freigrenze bis 50 Euro |
Kontoeröffnung: | kostenfrei |
Bargeldversorgung: | mit der Girocard kostenfrei |
Kontozugriff: | Online Banking |
Bewertungen von Online-Zeitschriften
Bewertungen | |
![]() | Sicherste Online-Bank Bewertung “5 von 5 Sternen” / Test Focus, 2019 |
![]() | Bewertung “PLATIN” Club der besten im geprüften Kundenservice / Die Welt, 2018 |
![]() | PLATIN Kundenservice / Die Welt, 2015 |
![]() | FAIRSTE BANK Von Anlegerschützern ausgezeichnet / DSW, 2015 |
Targobank Erfahrungen
0 93 100 10Jetzt bewerten!
9 Bewertungen








