
- Kontoführungsgebühren: 0,00 €
- kostenlose EC-Karte
- Habenzinsen: 0,80 %
- Dispozinsen: 7,75 %
- Überziehungszinsen: 7,98 %



Bewertung86/100Gut |
Allgemein | |
Bonus: | 24/25 |
Dispo: | 9/10 |
Kosten: | 17/20 |
Zinsen: | 3/5 |
Total: | 53/60 |
Kundenservice | |
Erreichbarkeit: | 3/5 |
Beratung: | 9/10 |
Angebote: | 4/5 |
Total: | 17/20 |
Online Banking | |
Sicherheit: | 9/10 |
Bedienoberfläche: | 4/5 |
Einstellmöglichkeiten: | 4/5 |
Total: | 17/20 |
Geldgeschäfte können weltweit über die größtenteils kostenfreien Konten getätigt werden, und die Sevicezeiten mit eigenen Durchwahlnummern erleichtern die Kontaktaufnahme, wenn es darum geht, Unklarheiten zu beseitigen oder Fragen Bankgeschäften / Transaktionen zu stellen. Wer einen neuen Kunden für Tagesgeld- oder Sparbuchkunden wirbt erhält 50 Prämienpunkte. Diese können im Consorsbank-Prämienshop gegen Produkte oder Gutscheine eingelöst werden. Ferner gibt es ein Neukundenangebot mit 1,0 Prozent Zinsen p. a. auf das Tagesgeld mit 12-monatiger Zinsgarantie und quartalsweiser Zinsgutschrift. Temporär ist dieses von der Freundschaftswerbung ausgenommen. Bestandskunden bekommen 0,30 % auf den Basiszinssatz, wenn Sie bis zu 250.000 Euro anlegen. Dazu erhalten Sie direkt bei Beantragung ein jeweils kostenloses Verrechnungskonto sowie ein Wertpapierdepot. Auch ein Währungskonto kann eröffnet werden, um beispielsweise Euro in Dollar oder Schweitzer Franken zu wechseln.
Wird das Girokonto auch als Gehaltskonto genutzt, erhält der Kontoinhaber eine Prämie in Höhe von 50,00 Euro bei Gehaltseingang. Dies gilt für Neukunden genauso wie für Bestandskunden, die zum ersten Mal ein Girokonto bei Ihrer Bank, der Consorsbank, eröffnen.
- Angebote im Prämien- und Bonusbereich für Neu- und Bestandskunden
- Unterschiedliche kostenfreie Kontovarianten
- Exzellentes Serviceangebot kostenlos
Kunden, die Ihr Girokonto auch als Gehaltskonto nutzen erhalten einen Bonus in Höhe von 50,00 Euro. Auch Renteneingänge, Soldzahlungen, BAFÖG oder sonstiger Lohn werden akzeptiert. Überweisungen auf das eigene Konto sind allerdings ausgeschlossen.
Sicherheit
Das Mutterunternehmen, die “BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland” gehört dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken an. Dieser ist dem Schutz der Anleger bzw. Ihrer Einlagen verpflichtet. Gerät die Bank also einmal in eine Schieflage oder sogar in den Konkurs, sind die Einlagen der Bankkunden abgesichert. Die Einlagensicherung bezieht sich auf die Einlagen = Guthaben pro Gläubiger, nicht pro Konto in Höhe von 20 % des haftenden Dotationskapitals.
Die komplette Absicherung besteht insgesamt gesehen aus zwei Komponenten, die sich ergänzen. Erstens die EU-weit gesetzlich geregelte Absicherung über 100.000 Euro pro Kunde. Darüber hinaus ist die Bank als Mitglied der BNP Paribas S.A. im französischen „Fonds de Garantie des Dépots“ abgesichert sowie über die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland als freiwilliges Mitglied des deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. verzeichnet. Die aktuelle Sicherungsgrenze pro Kunde beträgt 120 Millionen Euro.
Kundenservice
Inhalt
Der Kontakt mit der Bank kann telefonisch, online, via Fax und natürlich auch persönlich erfolgen. Für Kunden und Interessenten aber auch für die Visa Kartensperrung und Giro Card Sperrung stehen jeweils separate Rufnummern zur Verfügung. Online steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Die langen Servicezeiten für Kunden und Interessenten von 7.00 Uhr bis 22.30 Uhr sind von großem Vorteil nicht nur bei Zeitverschiebungen, wenn sich der Kunde zum Beispiel mal im Ausland aufhält. Über eigene Rufnummern verfügen auch der technische Support sowie die Vermögens-, Wertpapier- und Honorarberatung. Selbstverständlich verfügt auch der außerbörsliche Handelsbereich über eine separate Hotline. Für Fragen eher allgemeiner Natur steht eine eigene Community zur Verfügung. Auch über den Chatroom kann der Kontakt erfolgen.
Vorteile
- Einlagensicherungsfonds bezieht sich nicht auf Wertpapierdepots, sie sind Eigentum der Bankkunden. Die Consosrsbank ist lediglich mit der Verwahrung beauftragt
- Keine Gebühren für Kreditkarte und Girokarte
- Mit der VISA-Karte weltweit entgeltfrei Bargeld abheben
- ab 1.000 Euro kostenlose Bargeldauszahlung bei der Reisebank
- 7,75 % Zinsen p. a. Für den Dispokredit (7,98 % Effektiv)
- Bargeldbeträge von mehr als 25.000 Euro können nicht direkt bei der Consorsbank abgehoben werden sondern nur bei der Reisebank AG
- Kontozugriff nicht nur online sondern auch via App
Nachteile
- Eine Berechnung in Höhe von 2,95 Euro wird für Banking via Fax, Brief oder Telefon erhoben
- Die Fremdwährungsgebühr beträgt 1,75 %.
Fazit
Die Bank belegt in unserem Test den 6. Platz, noch vor Norisbank und natürlich hinter unserem Testsieger 1822direkt, und ist für alle eine Empfehlung, die Wert legen auf kostenlose Features, weltweite Sicherheit und interessante Boni nicht verschmähen. Bei dem Girokonto Vergleich handelt es sich um ein klassisches Konto, welches auch als Gehaltskonto oder als Zweitkonto genutzt werden kann.
Details zum Konto
Features und Details | |
Kontoentgelt: | kostenfrei |
EC-Karte: | kostenfrei |
Kreditkarte: | kostenfrei |
Girozins: | 0,80 % |
Dispo: | 7,75 % |
Kontoeröffnung: | kostenfrei |
Bargeldversorgung: | Weltweit kostenlos (Visa Karte) |
Bonus: | keiner |
Kontozugriff: | Online Banking, eigenes App |
Bewertungen von Online-Zeitschriften
Bewertungen | |
![]() | „Bestes online Girokonto“ 20 Banken Vergleich/ Ausgabe 18/2014 |
Erfahrungen
0 93 100 10Jetzt bewerten!
9 Bewertungen








